HOME | FSL | FSH | KLASSENVORSTAND | LINKS | Du brauchst mal eine kurze Pause ...?
© Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meranerstr. 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: ++435412/66 346-14 ••••• Webmaster. w.harasleben@aol.at ••••• Home: https://wh.twoday.net

00. Tests & Schularbeiten

2. Schularbeit - 12. 03. 2021 (SJ 20/21)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 2. Schularbeit? Dann bist du hier richtig!

Termin: 12. März 2021 (ACHTUNG: Termin wurde Corona-bedingt geändert!!!)
Thema:
Produktionsgrundlagen und Faktoren (Kennzahlen der Betriebsgröße)
GVE- und Flächenbegriffe (Theoriefragen)
GVE- und Flächenberechnungen (Anwendungsbeispiele)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Übungsbeispiel "Flächenberechnung" (NEU! Version 2021.01.21.023)
Übungsbeispiel "GVE-Berechnung" (NEU! Version 2015.12.16.013)
? GVE-Schlüssel
(pdf, 124 KB)

Theoriefragen
Fragenliste "GVE- und Flächenbegriffe"
Hiermit kannst du die Antworten zu den "GVE- und Flächenbegriffen" selbständig erarbeiten und üben!

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 20. Feb, 13:47


1. Schularbeit - 12. Nov. 2020 (SJ 20/21)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 1. Schularbeit. Dann bist du hier richtig!

Termin: 12. November 2020 (ACHTUNG: Termin wurde coronabedingt geändert!!!)
Thema:
● Grundlagen der Doppelted Buchführung = Doppik(Theoriefragen)
● Buchführungsbeispiel (Anwendungsbeispiel)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Buchführungsbeispiel 2 (pdf, 25 KB)
Buchführungsbeispiel 3 überarbeitete Version! (xls, 246 KB)
ACHTUNG: Dieses Beispiel (mit richtiger Lösung in den blauen Registern und Korrektur) ist jetzt da!

Theoriefragen
Grundlagen der Doppelten Buchführung (Doppik)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Hier kannst du deine Ergebnisse überprüfen:
Antworten zu den "Grundlagen der Doppelten Buchführung (Doppik)"
Ergebnis zum "Buchführungsbeispiel 2"
NACH OBEN w.harasleben - 10. Okt, 10:41


3. Test - 27. März 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 3. Test? Dann bist du hier richtig!

Termin: 27. März 2020
Thema: 3.3. Vermögensbewertung
● Inventur und Bewertung (Kapitel 3.3: Theoriefragen)
● Durchführung der Inventur (3.3.6.):
+ Grund und Boden (3.3.6.1.: Theoriefragen)
+ Grundverbesserungen (3.3.6.2.: Theoriefragen)
+ Gebäude und bauliche Anlagen (3.3.6.3.: Theoriefragen, Übungsbeispiele
● + "Sonderfälle der Gebäudebewertung")
+ Maschinen und Geräte (3.3.6.5.: Theoriefragen, Übungsbeispiele)
+ Umlaufvermögen - Pflanzenbestände, Vieh und Vorräte sowie Geld
● + (3.3.6.4 - 3.3.6.8.: Theoriefragen, Übungsbeispiele)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Übungsbeispiel "Inventur-Rechner" (xlsx, 918 KB)
Übungsbeispiel "Bewertung von Umlaufvermögen" (xls, 314 KB)

Theoriefragen
Fragenliste "Inventur und Bewertung" (pdf, 167 KB)
(Hier findest du die richtigen Antworten zur Überprüfung deiner Ergebnisse)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 11. Mär, 11:58


2. Schularbeit - 28. Feb. 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 2. Schularbeit? Dann bist du hier richtig!

Termin: 28. Februar 2020
Themen:
● Gesamter Stoff
Schwerpunkt:
● Einheitswert (EHW)
● Vermögensbewertung
+ Inventur und Bewertung (Kapitel 3.3: Theoriefragen)
+ Durchführung der Inventur (3.3.6.)
● + Grund und Boden (3.3.6.1.: Theoriefragen)
● + Grundverbesserungen (3.3.6.2.: Theoriefragen und Übungsbeispiele)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Übungsbeispiel "Inventur-Rechner" (xlsx, 918 KB)
(es kommen nur einfache Bewertungsbeispiele wie z.B. GV1-GV3 bzw. G4 und G5)
Übungsbeispiel "Einheitswert" (pdf, 207 KB) (Hier findest du das richtige Ergebnis!)

Theoriefragen
Fragenliste "Einheitswert" (pdf, 138 KB)
Fragenliste "Inventur und Bewertung" (pdf, 167 KB)
(Zum Test kommen davon jedoch nur die Fragen 1-6, 8-10, 23-29, 31 und 35)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch die folgenden Fragen und Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Antworten zu den "Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion"
Grundbestizverhältnisse und hier kannst du die richtigen Antworten erarbeiten (NEU Version: 2020.04.03.021)!
Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
● Fragenbereich "Förderungsrelevante Kennzahlen"
Fragenliste "Faktoren der Betriebsorganisationen"
Fragenliste "Der neue Berghöfekataster"


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Antworten zur Fragenliste "Einheitswert" (pdf, 138 KB)
Fragenliste "Inventur und Bewertung"
NACH OBEN w.harasleben - 17. Feb, 15:32


2. Test - 17. Jän. 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 2. Test? Dann bist du hier richtig!

Termin: Di, 17. 01. 2020
Themen:
● Gesamter Stoff (Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Grundbesitzverhältnisse, Förderungsrelevante Kennzahlen)
Schwerpunkt:
● Faktoren der Betriebsorganisation (Kapitel 4)
+ Grundsatzentscheidung
+ Einflussfaktoren (Innere und äußere Kräfte)
+ Standortfaktoren
+ Betriebliche Faktoren
+ Personelle Faktoren
+ Volkswirtschaftliche Faktoren

● Der neue Berghöfekataster (Kapitel 6)
+ Innere Verkehrslage (320 P, z.B. Hangneigung)
+ Äußere Verkehrslage (100 P)
+ Boden- und Klimaverhältnisse (150 P)


Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Theoriefragen
Fragenliste "Faktoren der Betriebsorganisationen"
Fragenliste "Berghöfekataster"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch die folgenden Fragen und Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Grundbesitzverhältnisse und Förderungskennzahlen
Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion
Grundbestizverhältnisse
Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
● Fragenbereich "Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion"
● Fragenbereich "Förderungsrelevante Kennzahlen"


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragenliste "Faktoren der Betriebsorganisationen"
Fragenliste "Der neue Berghöfekataster"
NACH OBEN w.harasleben - 25. Dez, 15:57


1. Test - 29. Nov. 2019 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 1. Test? Dann bist du hier richtig!

Termin: 29. November 2019
Thema:
● Gesamter Stoff (Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Grundbesitzverhältnisse)
● Produktionsgrundlagen und Faktoren (Kennzahlen der Betriebsgröße)
GVE- und Flächenbegriffe (Theoriefragen)
GVE- und Flächenberechnungen (Anwendungsbeispiele)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Übungsbeispiel "Flächenberechnung" (NEU! Version 2020.12.10.022)
Übungsbeispiel "GVE-Berechnung" (NEU! Version 2015.12.16.013)
? GVE-Schlüssel
(pdf, 124 KB)

Theoriefragen
Fragenliste "GVE- und Flächenbegriffe"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch die folgenden Fragen und Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion und Grundbesitzverhältnisse
Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion
Grundbestizverhältnisse und hier kannst du die richtigen Antworten erarbeiten (NEU Version: 2020.04.03.021)!
Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)

Zur Überprüfung deiner Antworten:
● Fragenbereich "Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion"
● Fragenbereich "GVE- und Flächenbegriffe"
NACH OBEN w.harasleben - 18. Nov, 15:53


1. Schularbeit - 25. Okt. 2019 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 1. Schularbeit. Dann bist du hier richtig!

Termin: 25. Oktober 2019
Thema:
● Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion (Theoriefragen)
● Grundbesitzverhältnisse (Theoriefragen und Anwendungsbeispiele)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele
Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
Grundbuchsauszug EZ 155 in Kappel (pdf, 178 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 155 (xls, 246 KB)
Die richtigen Antworten dazu kannst du im Register "Hilfe" nachschlagen!
Theoriefragen
Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion (alle Fragen)
Grundbestizverhältnisse und hier kannst du die richtigen Antworten erarbeiten (NEU Version: 2018.08.23.018)!

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Hier kannst du deine Ergebnisse überprüfen:
Antworten zu den "Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion"
NACH OBEN w.harasleben - 14. Okt, 10:10


4. Test - 03. Mai 2019 (SJ18/19)

Hallo!

Du suchst Informationen zum nächsten Test? Dann bist du hier richtig!

Termin: 03. Mai 2019
Themen:

● Einheitswert (Theoriefragen und Anwendugsbeispiel)
● Steuern (Theoriefragen und Anwendungsbeispiel)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 4. Jun, 10:12



null

Suche

Status

Online seit 6477 Tagen
Aktualisiert: 1. Jun, 15:55